Der Komet Neowise (C/2020 F3) ist derzeit mit bloßem Auge am Himmel zu sehen.
Einen tollen Schnappschuss hat unser Fotograf Sascha eingefangen. Hier ist der Komet über dem Velebit zu sehen. In der Paklenica-Schlucht ist es noch dunkel.
Lange erwartet war mal wieder ein Komet, den man mit bloßem Auge sehen kann.
Entdeckt wurde er am 27. März 2020 durch das Weltraumteleskop „Neowise“, deshalb der Name, der nun wahrscheinlich bei allen „Sternenguckern“ in aller Munde ist.
Bericht ntv vom 08.07.2020
Perihel (sonnennächster Punkt): | 3. Juli 2020 |
Abstand zur Sonne im Perihel: | 0,29 AU (43 Millionen km) |
Größte Annäherung an die Erde: | 23. Juli 2020 |
Geringste Entfernung zur Erde: | 0,69 AU (103 Millionen km) |
Ihr benötigt derzeit einen freien Blick von Nordwesten bis Nordosten, der Komet steht tief und das Sonnenlicht überdeckt ihn schnell. Bald wird er aber am Abendhimmel zu sehen sein, denn die Sichtbarkeit verschiebt sich bereits in die Abendstunden. Heute wird er hoffentlich für mich in der Pfalz sichtbar, denn er sinkt im Raum Frankfurt nicht unter den Horizont. Sehr hilfreich: Wer das Sternbild des Großen Wagen kennt hat es „einfach“, denn die beiden vorderen Sterne weisen den Weg zu Neowise.
I have a strong dislike of early mornings—but so worth it today because wow is that comet beautiful! C/2020 F3 (NEOWISE) I was at Sunset Crater by 4AM. It was an easy naked-eye object, but really rewarding through binoculars. Last pic is closest to naked eye scale.#neowise pic.twitter.com/1I0Cx2fZQJ
— Jeremy Perez (@jperez1690) July 5, 2020
На следующем витке попробовал чуть ближе сфотографировать самую яркую за последние 7 лет комету C/2020 F3 (NEOWISE).
— Ivan Vagner (@ivan_mks63) July 4, 2020
Довольно хорошо видно ее хвост из космоса, с борта Международной космической станции!#МКС #комета #NEOWISE pic.twitter.com/zo7INtT01l