Old School vs. Digitale Welt

Vor einer Weile erreichte mich ein Anruf einer IT Firma, die mir ihr Produkt vorstellen wollte. Es handelte sich um eine Handy-App für die Gastronomie Branche, die uns und unseren Gästen das Leben erleichtern sollte. Der nette Herr am anderen Ende der Leitung erklärte mir wie sein Produkt funktioniert, immer wieder betonend wie wichtig seine App für die Zukunft unserer Firma sei. Es sei die neueste Entwicklung im modernen Digital-Zeitalter, absolut unentbehrlich.

Bild von Free-Photos auf Pixabay
Bild von Free-Photos auf Pixabay

Obwohl ich der modernen Technologie nicht abgeneigt bin, muss ich ehrlich zugeben, dass es mir gar nicht gefällt wie sie mir zunehmend Stress und wertvolle Zeit einfordert.

Mein Dasein in den sozialen Medien ist eher dürftig und ganz unpersönlich, und mein Handy dient immer noch hauptsächlich dem Telefonieren. 

Mit offenen Händen willkommen geheißen habe ich Emails. In ihnen sehe ich einen erheblichen Nutzen und Fortschritt für meine Arbeit. Emails – definitiv ein Riesensprung vorwärts zur Verbesserung unserer Kommunikation.

Die gesamte Kommunikation mit unseren Gästen läuft im Vorfeld über E-Mail und Telefongespräch ab. Und in der Pavlinka selbst sind wir Live dabei 😊. Wenn unser Gast uns anruft oder anmailt, hat er am anderen Ende der Leitung kein Reisebüro und auch keine Booking-App, sondern eine Familie, bei der der Alltag mit dem Beruf verbunden ist. Deshalb kann es durchaus vorkommen, dass die ein oder andere E-Mail erst 1-2 Tage später beantwortet wird – da war wohl Lara wieder in den Bergen zum Wandern, der Garten musste umgepflügt werden, oder es war wieder mal ein langer Tag am anderen Arbeitsplatz. So geht es dem Frank zumindest oft… Alltag eben. Aber wenn wir dann endlich im Büro sitzen und der Computer nach einer gefühlten halben Stunde endlich an ist, kann unser Gast sicher sein, dass die Antwort auf seine E-Mail direkt von der Quelle kommt. Und manchmal entwickelt sich daraus auch ein nettes Gespräch.

Eine Handy-App kann so was nicht.

Bild von Markus Spiske auf Pixabay
Bild von Markus Spiske auf Pixabay

Nun, der nette Herr am Telefon erklärte mir den Nutzen seines Produkts, wonach unser Gast sich die App auf sein Handy runterlädt und so zu allen Informationen über seine Unterkunft nur einen Klick entfernt ist. Über die App kann er außerdem auch diverse Serviceleistungen bestellen – das Zimmer soll gereinigt, das Bier zu ihm an den Strand gebracht, oder ein Ausflug gebucht werden. … Ich sah schon alle meine Gäste mit dem Kopf überm Handy gesenkt über die Treppen stolpern.

Was uns in der Pavlinka ausmacht, ist vor allen Dingen die familiäre Atmosphäre und die praktisch grenzenlose Live-Kommunikation. Bei mir an der Rezeption bekommt unser Gast alle Informationen, die er braucht. Ausflüge werden direkt mit den Veranstaltern über Telefon gebucht. Wenn was im Zimmer fehlt, hat der Gast eine Direktwahl vom Zimmertelefon, oder spricht das Reinigungspersonal direkt an. Für das Bier muss man sich zwar die Beine vertreten, aber das ist auch nicht schlecht und hat schon oft zu einer fröhlichen Runde am Tresen geführt 😉. Mit der Handy-App stelle ich mir vor, wie mein Handy non-stop klingelt mit Requests, Orders, Inquiries, usw. und wir im Laufschritt die Tasks abarbeiten, ohne Augenkontakt, ohne ein bisschen Small Talk, denn dafür ist keine Zeit, das Handy klingelt schon wieder.

Möchten wir wirklich alle nur noch über eine Handy-App kommunizieren?

Ich habe sein Angebot am Ende dankend abgelehnt. Die Technologisierung unseres Alltages hat sicherlich auch viel Gutes und Praktisches zustande gebracht, dennoch konnte ich die Integration einer App in unseren Pavlinka-Alltag nicht als nützlich sehen (zumal unser Internet, die Voraussetzung für die App, ziemlich unberechenbar ist).

Bild von analogicus auf Pixabay
Bild von analogicus auf Pixabay

Pavlinka ist Old School mit modernem Touch, und wir lieben es so. Wir hoffen unsere Gäste auch.

Und hier können Sie uns eine Mail schreiben, ganz modern 🙂