Einreise nach Kroatien – Verwirrung im Social-Media

UPDATE 
UPDATE 
01.08.2021

Was ich da immer wieder in den sozialen Netzwerken zur Einreise nach Kroatien (und auch andere Länder)  und wieder Rückreise nach Deutschland so lese, lässt mich nur den Kopf schütteln! Unglaublich was da so mancher vom Stapel lässt!

Aussagen wie „…brauchst eh nix, kein Schwein kontrolliert an der Grenze…“ halte ich sogar so pauschal hinausposaunt für unverantwortlich! Zugegeben, es ist schwer überhaupt noch den Überblick zu behalten, das geht mir genauso. Hinzu kommt, dass die Bestimmungen sich ständig ändern.

Aber wenn ich doch eine Reise ins Ausland plane, dann beschäftige ich mich doch mal mit dem Land, in das ich reise. Und das ist ja auch von der Pandemie unabhängig! 

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die allgemeinen Einreisebestimmungen finden Sie hier. Dass man ein gültiges Ausweispapier benötigt, muss ich ja nicht erwähnen.

Ich versuche mal den aktuellen Stand bzgl. Corona zu dokumentieren. Bitte ohne Gewähr! 

Einreise nach Kroatien

Das ist nun wichtig für die Einreise:

Für Kroatien gilt keine Reisewarnung! Seit 1.8. wird lediglich noch zwischen Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten unterschieden.

Wie können Sie nun einreisen?

Auf der SeaHelp Seite finden Sie aktuelle Corona Zahlen für Kroatien

Der Test darf bei Einreise nicht älter als 72 Stunden (bei einem PCR-Test) und nicht älter als 48 Stunden (bei einem Antigen-Schnelltest) sein.

Wenn Sie „durchgeimpft“ sind, dürfen Sie ohne Test einreisen. Sie müssen allerdings das EU-Covid-Zertifikat vorweisen können. Das bestätigt, dass Sie zwei Impfdosen (Biontech, Moderna oder Astrazeneca) erhalten haben. Bei Johnson & Johnson haben Sie lediglich eine Impfdosis. Jedenfalls müssen die letzten Dosen vor mindestens 14 Tagen verabreicht worden sein.

Neben dem Dokument, das Sie bei der Impfung erhielten, können Sie auch den seit 1.7. geltenden internationalen digitalen Impfnachweis vorzeigen. Mehr Infos hierzu finden Sie unter www.digitaler-impfnachweis-app.de

Auch hier können Sie ohne Test einreisen, falls die erste Impfung mindestens 22 Tage zurückliegt. Höchstens jedoch 42 Tage im Fall von Biontech und Moderna, 84 Tage bei Astrazeneca.

Mit einem ärztlichen Attest das bescheinigt, dass Ihre Genesung mindestens 11 Tage und höchstens 180 Tage zurückliegt, können Sie ebenfalls auf einen Test verzichten.

Wenn Sie keinen Nachweis wie oben beschrieben vorlegen können, müssen Sie bei der Ankunft einen Test machen lassen und bis zum Eintreffen des Ergebnis in Quarantäne.

Bisher waren die Kinder unter 12 von der Testpflicht befreit.

Welche Art von Test ist erlaubt? Was, wenn ich bereits durchgeimpft bin? Alle diese Fragen werden sehr detailliert auf der Seite des kroatischen Innenministeriums beantwortet

Nur soviel von mir: Ein PCR-Test ist in keinem Fall notwendig. Ein einfacher Antigen-Test genügt. Ein Selbsttest nicht! Der Antigen-Test muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Auch diese Angaben findet man auf der o.g. Seite.

Die Online-Anmeldung bei "EnterCroatia". 

Wenn Sie nach Kroatien einreisen, sollten Sie das kostenlose Online-Formular EnterCroatia ausfüllen. Nach dem Ausfüllen erhalten Sie einen Text mit einer Benutzer-ID. Bitte notieren Sie sich diese. Besser noch Sie drucken sich den Text aus.

EnterCroatia Website
EnterCroatia Website

Wer sie nicht hat, kann noch an der Grenze das Formular ausfüllen, dadurch können allerdings Wartezeiten entstehen. Es ist möglich, dass die Kontrollen diesbezüglich verschärft werden. Das wird derzeit wieder vermehrt gemeldet. 

Wir erhielten die Nachricht, dass es eine Seite einer Münchner Firma geben soll, die das Formular für einen Betrag von 5,- € anbieten. Wir wissen nicht, ob das eine Fake-Seite ist, die die User nur abzockt. Wir haben das kroatische Innenministerium informiert, bis wann hier Erkenntnisse vorliegen, wissen wir nicht.

Auf jeden Fall ist die offizielle Seite und die Anmeldung KOSTENLOS.

Rückreise nach Deutschland

Für die Nutzer von Smart-Phones habe ich noch einen Tipp:

Das Auswärtige Amt betreibt eine App. „Sicher reisen“ wird immer aktuell gehalten. Mit einer eigenen Pinnwand kann man die Länder als Favoriten festlegen, die man gerne bereisen möchte.

Haben Sie dennoch Fragen?