Kroatien – die Heimat Winnetou´s?
Wie kommt man denn darauf? Der Häuptling der Apachen stammt doch nicht aus Kroatien?
Natürlich nicht. Und doch:
Vor über 40 Jahren wurden unter anderen in den Gebieten der Nationalparks Paklenica, Plitvicer Seen und Krka sowie dem Naturpark Velebit die Karl May Romane über unseren Helden der Kindheit verfilmt. Die meisten dieser Orte findet man in Dalmatien, genauer gesagt: direkt vor unserer Haustür! Manche sogar nicht einmal 10 Minuten mit dem Auto von uns entfernt.
Diese Orte sind heute noch in all ihrer Schönheit erhalten, begeben Sie sich in die Spuren Winnetou´s.
Wenn Ihnen unsere Info hier nicht tief genug geht finden Sie zahlreiche Seiten von Fans im Internet, die sich ausschließlich den Drehorten widmen.

An den Standort des Pueblo Plateaus (Parizevacka glavica) gelangen Sie über die Straße Richtung Obrovac. Gerade mal 10 km von uns entfernt biegt kurz nach der Ortschaft Jasenice ein kleiner Schotterweg rechts ab. Am Ende des Weges finden Sie das große Plateau, direkt am Rande des Canyons des Zrmanja-Flusses, dem filmischen Rio Peco. Der Ausblick in den Canyon wird Ihnen in Erinnerung bleiben.
Das Flussufer ist von hier aus nicht zu erreichen, bitte versuchen Sie nicht den Canyon hinunter zu klettern – LEBENSGEFAHR!
In organisierten Bootsausflügen können Sie direkt von der Villa Pavlinka aus die anderen Drehorte des Flusses entdecken.
Gerne wird auch eine Jeep-Safari gebucht. Der Veranstalter beginnt oder beendet die Tour in der Regel am Parizevacka glavica.
Von der Villa Pavlinka aus Richtung Obrovac auf der Staatsstraße D54 etwa 8 km nach dem Ort Jasenice biegt man links ab Richtung „Sveti Rok“. Links dieser kleinen Straße befand sich das Camp der Eisenbahner im Film, allerdings sind die dort gelegten Schienen kaum noch zu finden. Im weiteren Verlauf geht die Straße in einen Schotterweg über (direkt nach dem Tunneleingang der neuen Autobahn). Sie passieren die Drehorte an denen sich das Totem des weißen Vaters der Apachen befand. Kurz vor dem Pass ist der Drehort an dem Happy versucht hat eine Feder für seine Schwester Apanatschi zu erlangen.
Danach erreicht man am Pass eine Windschutzmauer, der Anblick des Tulove grede ist hier atemberaubend, der Überblick auf die grünen Wiesen rundherum gibt einem das Gefühl, dass jeden Moment Pierre Brice höchstpersönlich am Horizont auftaucht. Hier wurde unter anderen die dramatischste Szene der Filmreihe gedreht: die Ermordung des Vaters von Winnetou.
Auf der Wiese am Fuße des Kraters ist die Sterbeszene von Nscho-tschi in den Armen von Old Shatterhand gedreht worden. Winnetou III beginnt hier mit dem Treffen der beiden Blutsbrüder.
Die Gegend um den Tulove grede ist die Kulisse schlechthin. Sie darf auf keiner Winnetou-Tour fehlen, sie wäre unvollständig. Das legendäre Filmplakat von Winnetou I verdeutlicht das.
Bitte beachten Sie unbedingt die Minenwarnungen!
Die Drehorte im Nationalpark Krka befinden sich am mächtigen Skradinski buk und dem weniger bekannten Roški Slap. Die Touristenboote ab Skradin fahren exakt die Routen auf denen Winnetou und Old Shatterhand auf ihren Kanus gerudert sind.
Am Skradinski buk befand sich die Missionarsstation „Weiße Tauben von Paloma Nakam“, an der anderen Uferseite befand sich das Sommercamp der Apachen.
Direkt nach dem Eingang 1 im Park ist der berühmte Silbersee mit der Schatzhöhle (Supljara pecina). Sie ist über Stege begehbar, sogar die Felsspalte, durch die sich die Banditen verkrochen, finden Sie dort vor.
Es hält sich das Gerücht (genährt von Behauptungen kroatischer Reiseführer und Kapitänen), dass der Salzsee auf der Insel Dugi Otok der Silbersee sein soll. Bis auf den Namen hat er aber nichts gemeinsam mit dem Drehort zum „Schatz von Silbersee“. Auch die Höhle wird gerne einer anderen Stelle zugedichtet (Romualdo Höhle bei Rovinj). Dies wurde sogar in einem deutschen Reiseführer so angegeben. 1958 wurde dort der Film „Die Wikinger“ mit Kirk Douglas gedreht, aber ein Stell dich ein mit Winnetou gab es nicht.
Hier eine wunderschöne Seite von Anne Duchstein:
Der Canyon der großen „velika“ Paklenica Schlucht ist wohl der schönste Teil des Nationalparks Paklenica. Nicht umsonst finden Sie hier zahlreiche Drehorte. Zwischen dem Kassenhäuschen und dem neuen Präsentationszentrum befinden sich ca. 10 Drehplätze. Sie sind trotz der Veränderungen der letzten Jahrzehnte immer noch gut erkennbar. Detaillierte Beschreibungen finden Sie in einer Infobroschüre, die wir Ihnen gerne aushändigen.